Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Einige Cookies sind notwendig, um unsere Inhalte zu personalisieren und Ihnen bestimmte Funktionen bereitzustellen. Daneben setzen wir weitere Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistische zu erfassen und unser Angebot zu verbessern. Dadurch erhalten auch unsere Partner Zugriff auf diese Daten, die sie dann womöglich mit weiteren Daten zusammenfassen, die Sie von Ihnen erhalten haben. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Kühlschrank herrscht gähnende Leere. Auf geht’s in den Supermarkt! Aber wie kaufen die Deutschen eigentlich ein? Unsere Studie zeigt, wie sich die Konsument*innen auf ihren Lebensmitteleinkauf vorbereiten und was ihnen dabei wichtig ist.
Stift und Papier zur Hand? Rund 65% der Einkaufenden schreiben meist vor dem Lebensmitteleinkauf einen Einkaufszettel. Jede*r Vierte geht ohne den Einkaufszettel erst garnicht los. Dabei zieht es die meisten Deutschen zwei Mal in der Woche in den Supermarkt.Kaum im Markt angekommen, fallen einem die roten Schilder ins Auge: AKTIONSPREIS!
Die Mehrheit der Befragten kann dem Angebot nicht widerstehen und schlägt dabei gerne zu. Während rund 35% mit dem Einkaufswagen schnurstracks dran vorbei ziehen.
Nur Bares ist Wahres? Das gilt nicht für für 85% der Teilnehmer*innen. Mehr als die Hälfte der Befragten bezahlen ihren Einkauf am liebsten mit der Karte. Jede*r Vierte bevorzugt die Transaktion mit dem Handy, SmartWatch und Co.
Doch wie sieht es mit dem Online vs. Offline Einkauf von Lebensmitteln aus - hier liegt der klassische Gang in den Supermarkt noch sehr weit vorne. Rund 60% der Befragten kaufen ausschließlich ihre Lebensmittel im stationären Handel ein. Wohingegen fast jede*r Sechste bereits mindestens einmal Lebensmittel online bestellt hat.
Rund 60% der Teilnehmer*innen beschreiben ihr Kaufverhalten als geplant. Während jede*r Fünfte spontan in den Markt flitzt. Rund 15% informieren sich vor dem Lebensmitteleinkauf. Besonders die Angebote werden dabei berücksichtigt: Jede*r Zweite hat in den letzten 4 Wochen mindestens ein Produkt im Angebot gekauft.
Du möchtest mehr über das Kaufverhalten deiner Kund*innen erfahren? Wir unterstützen dich gerne dabei - lerne die epap Console und ihre Möglichkeiten zur Kundenbefragung in einem Demo Call kennen.
Für die Studie wurden mit epap Research 492 Personen zwischen dem 10.01.-02.02.2022 mittels mobiler Umfrage befragt. Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ für die deutsche Bevölkerung, da den Befragten als Nutzerinnen der epap App ein durchschnittlich größeres Interesse an Belegen unterstellt wird.*
Nutze die epap Console, um Umfragen auf Basis vorheriger Einkäufe mit Kund*innen im Einzelhandel durchzuführen oder werde in der epap App Teil des Panels und sichere dir Guthaben in Echtzeit.